BravDa Salon – Kunst im Keller?

In der Kunsthalle fand im 3. BravDa Salon ein Gespräch zwischen Kurator und Künstlern statt

Die Ausstellung „4 Debüt“ musste coronabedingt ohne Publikum stattfinden. Von den Veranstaltern als „Eine Ausstellung, die sich selbst genügen musste“ bezeichnet, fanden sich nun die Akteure der Gemeinschaftsausstellung Walter Gerhold, Dieter Nemetz und Wolfgang Strassnig in der Kunsthalle ein, um mit dem Kurator Gotthard Fellerer im 3. Leobener BravDa Salon zu diskutieren. Den Besuchern der Veranstaltung wurde mit einem Impulsfilm von fatcat die Ausstellung präsentiert.

Gotthard Fellerer bezeichnete als Künstler denjenigen, der nicht nur abbildet was er sieht, sondern was real für ihn selbst ist. Er startete eine Diskussion mit den anwesenden Künstlern über die Ausstellung einerseits, andererseits darüber, wie sie Kunst global sehen.

Kurator Gotthard Fellerer, der auch für den Ausstellungskatalog verantwortlich war, sprach von einer Strahlkraft, die in Leoben entsteht und die als Ideenschmiede über die Stadtgrenzen hinausgeht und als Kunst Impulse setzt. Er meinte, dass sich mit Kunst eine Welt eröffnet, die man nicht sieht. Der Künstler macht das Unsichtbare sichtbar, das in uns steckt. Es geht um den Blick unter die Oberfläche. Zeitlosigkeit in der Kunst ist dann gegeben, wenn Qualität da ist. Es ist ein spannendes Spiel zwischen Bild, Künstler und Betrachter.
Künstler mit Leobener Bezug
Die drei anwesenden Künstler, die alle in irgendeiner Weise Bezug zu Leoben haben, zeichnen sich durch unterschiedlichste Stilrichtungen aus. Wolfgang Strassnig ist Schüler Arik Brauers; sein bevorzugter Bereich ist die fantastische Malerei. Dieter Nemetz bezeichnet sich selbst als zwanghaften Zeichner, der ständig auf der Suche nach dem ist, was dahinter steckt. Er stellt den Mensch in den Mittelpunkt und fertigt Portraits, Akte und Karikaturen an. Walter Gerhold malt in Acryl und Öl abstrakt, realistisch, naturalistisch, auch Kirchenmalerei und sakrale Kunst. „Kunst ist dass man versteht, dass die Dinge, die sichtbar sind, in unserem Kopf konstruiert werden“, so Gerhold.

Der Veranstaltungstitel BravDa Salon weist auf das Kulturblatt BravDa hin, das sich gegen kulturelle Einebnung sträubt. In der aktuellen Ausgabe findet sich ein Bericht über die Leobener Ausstellung „4 Debüt“. Gotthard Fellerer gibt dieses Magazin seit 1993 heraus. Er präsentiert Menschen, die sich in irgendeiner Weise hervor heben.

Die Zeitschrift ist ausschließlich über Gotthard Fellerers Homepage www.gotthardfellerer.at erhältlich.

Quelle: Woche Leoben

Kunstforum Leoben

Kunsthalle Leoben, Kirchgasse 6, 8700 Leoben

03842 40 62 408

Öffnungszeiten:

Mo – Sa, 10:00 -17:00 Uhr

An Sonn- und  Feiertagen geschlossen